BAMF- InGe Online
07 Sprachtest-/LiD-Prüfungs-Meldungen
1. Sprachtestmeldung
DTZ (Deutsch-Test für Zuwanderer)
Mit Hilfe dieses Moduls melden Sie dem BAMF den erfolgten Sprachtest Ihrer Teilnehmenden.
In den Kurs, in dem sich Prüfungsteilnehmenden befinden, tragen Sie Auftragsnummer* und das Testdatum ein.
Das Register Sprachtest
dazu finden Sie im BAMF-Focus auf der rechten Bildschirmseite:
*Info zur Sprachtestnummer:
Diese wurde einst vom ehemaligen Prüfungsinstitut telc vergeben. Seit dem 1. Januar 2023 hat g.a.s.t. die Administration und Durchführung des Deutsch-Tests für Zuwanderer (DTZ) übernommen.
g.a.s.t. vergibt keine Sprachtestnummer. Da die Schnittstelle InGe-online BAMF-seitig nicht angepasst wurde und weiterhin die Übergabe einer Sprachtestnummer verlangt, tragen Sie bitte hier pro forma die 1234567 ein.
(siehe Trägerrundschreiben 15/2022 – FAQ S.3 Datenübermittlung an das Bundesamt)
Da Nummer und Testdatum immer gleich sind, können Sie auch einen Prüfungskurs einrichten und die Kandidaten zusätzlich hierauf anmelden.
Dann brauchen Sie diese beiden Daten nur an einer Stelle einzutragen. Das bleibt aber Ihren Praktikabilitätserwägungen überlassen.
Wichtig zu wissen ist, dass nur im Moment der elektronischen Meldung diese Daten mit den Teilnehmerdaten zusammen übertragen werden.
Bei den einzelnen Anmeldungen Ihres Sprachtestkurses vermerken Sie im Register Prüfungen
(soweit nicht schon geschehen) die Ausweis- oder Passnummer des Kandidaten und seine Bogennummer:
Das untere Feld bamfSprachtestMeldungErfolgtAm
wird automatisch nach erfolgreichem Datenaustausch mit dem BAMF eingetragen.
Zu guter Letzt vollziehen Sie dann die eigentliche Meldung – von einzelnen oder mehreren Teilnehmern über das Funktionssymbol:
Sie erhalten anschließend eine Rückmeldung, die Sie im Register Rückmeldung
jederzeit noch einmal sehen können:
2. LID-Prüfungsmeldung
2.1. Verwaltungsstandort und Prüfungsort
2.1. Verwaltungsstandort und Prüfungsort
In ABES/Objects wird die sog. Hauptstandortkennung beim Standort eingetragen, in dem auch schon die Trägerkennung steht:
Einrichtung
--> Unternehmen --> Standort--> Kennungen
:
Die Kennung des Prüfungsortes geben Sie in der Maske Ausbildungsort
ein (siehe folgender Punkt 2.2. LiD-Prüfung erfassen).
Sollen die Prüfungsunterlagen nicht an den Prüfungsort, sondern an einen Verwaltungsstandort gesendet werden, so tragen Sie den Verwaltungsort bitte an zweiter Stelle über weitere zuordnen
ein:
Achten Sie darauf, dass die LiDPruefung demselben in ABES hinterlegten StandOrt zugeordnet ist wie auch die Kurse aus denen die Anmeldungen stammen.
2.2. LiD-Prüfung erfassen
Die LiD-Prüfung wird im BAMF-Focus
von ABES/Objects oberhalb im Register LiD-Prüfungen
angelegt.
Die LiD-Prüfung findet unabhängig von einem bestimmten Kurs statt.
Sie werden nur angezeigt, wenn oberhalb der dazugehörige Standort ausgewählt ist, zu dem der Prüfungsort gehört.
Die LiD-Prüfung braucht folgende Eintragungen:
Der Standort (mit der eingetragenen Hauptstandortkennung) wird automatisch übernommen.
ein Datum und eine Beginnzeit (das Datum muss mind. 14 Tage in der Zukunft liegen – später können Sie nichts mehr dazu melden!)
einen zugelassenen Prüfungsort (das ist einer Ihrer zugelassenen Kursorte. In ABES: Ausbildungsort mit BAMF-Kennung.)
den betreffenden Raum (Freitext)
einen oder mehrere Verantwortliche, an die das BAMF ggf. Nachrichten verschickt. (Die Verantwortlichen müssen also eine gültige E-Mail-Adresse eingetragen haben.)
Nach erfolgter Meldung der LiD-Prüfung wird nun die Kennung der Prüfung angezeigt, die Sie vom BAMF erhalten haben:
2.3. Teilnehmende melden



2.4. Selbstzahler
Selbstzahler sind in ABES zunächst als Teilnehmer anzulegen.
Sie benötigen die Angabe eines Geburtsortes – bei Register Kontakt:
Um sie einer LiD-Prüfung zuorden zu können, müssen sie nun zunächst auf einen Kurs (der NICHT dem BAMF gemeldet wird) angemeldet werden.
Selbstzahler benötigen zwar keine BAMF-PK, wohl aber in der (Ursprungs-) KursAnmeldung
im Register Profil
das Merkmal Selbstzahler
:
Diese Anmeldung kopieren Sie und fügen sie mit rechter Maustaste unter “Anmeldungen – dieser LiD-Prüfung zuordnen” der LiD-Prüfung zu.
Anschließend klicken Sie auf den Schalter Teilnehmer melden:
2.5. LiD-Auskunft
Möchten Sie wissen, was Sie dem BAMF zur LiD-Prüfung gemeldet haben, benutzen Sie die Auskunft LiD-Prüfung
.
Sie befindet sich oberhalb der Kurse neben der Kursauskunft:
2.6. TN abmelden/löschen
Möchten Sie bereits angemeldete Teilnehmende von der Prüfung abmelden, so lösen Sie wie weiter oberhalb beschrieben die Zuordnung zur LiD-Prüfung im Funktionsmenü und aktualisieren die LiD-Prüfung:
2.7. LiD-Prüfung stornieren
Sollte es erforderlich sein, eine bereits gemeldete LiD-Prüfung absagen zu müssen, haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zu stornieren:
Die Bildschirmfotos können in aktuellen Programmversionen visuell abweichen.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an support@rackow-software.de