BAMF- InGe Online
09 Bestehende IK-Kurse in ABES übernehmen
- Kurs in ABES-BAMF-Focus anlegen
- BAMF-Kennung eintragen
- Kursauskunft vom BAMF abrufen
- Kursplanung
- Planungsmeldungen
- Teilnehmerdaten abfragen, importieren und im Kurs anmelden
- Aktueller und aktiver Kursabschnitt
- Kurs-Aktualisierung
1. Kurs in ABES – BAMF-Focus anlegen
Zunächst muss der Kurs in ABES angelegt sein. Hier verfahren Sie wie im Thema BAMF-Kurse erstellen beschrieben.
2. BAMF-Kennung eintragen
Tragen Sie die Ihnen vorliegende Kurskennung des BAMF ein:
3. Kursauskunft vom BAMF abrufen
Wie Sie die Kursauskunft abrufen, erfahren Sie unter der Überschrift Kursauskunft im Thema BAMF-Integrationskurs-Meldungen.
4. Kursplanung
Grundsätzliche Informationen, wie Sie mit ABES die Kursplanung vornehmen können, finden Sie im Kapitel Kursverwaltung im Thema Kursplanung.
Beachten Sie dabei in Ihrem Fall der Übertragung bereits bestehender IK-Kurse die folgenden Punkte:
4.1. Übertragen Sie die bereits vergangenen Kursabschnitte inkl. deren bisherigen sowie geplanten Unterbrechungen und Unterrichtszeiten.
Diese Informationen können Sie der Kursauskunft entnehmen:
4.2. Erzeugen Sie nun in ABES die Kursabschnitte
4.3. Überprüfen Sie, ob die erzeugten Angaben/Daten mit den vorher stattgefundenen und noch nicht in ABES geplanten Zeitabschnitten übereinstimmen (falls nicht: Fehlersuche und Korrektur).
5. Meldungen
Alle Planungsmeldungen und ggf. auch der Kursbeginn sind ja durch Sie bisher bereits erfolgt, diese werden nicht erneut dem BAMF gemeldet.
Die bereits gemeldete Kursplanung und ein bereits gemeldeter Kursbeginn sind nun durch die Admins des Kursträgers in ABES einzupflegen.
Dies funktioniert per –SammelbearbeitungKurse– hier müssen die Werte bamfKursplanungGemeldetAm
sowie bamfBeginnMeldungErfolgtAm
angegeben werden:
Schritt 5.1 :
Schritt 5.2 :
Wählen Sie hier halbweg realistische Daten. Im Wesentlichen kommt es aber darauf an, ABES zu “vermitteln”, welche Schritte bereits erfolgt sind, damit ABES Ihnen immer die korrekte Schaltfläche anbieten kann.
6. Teilnehmerdaten abfragen, importieren und im Kurs anmelden
Im nächsten Schritt fragen Sie aus der Teilnehmerauskunft die Daten der Teilnehmenden ab, importieren sie in ABES/Objects und melden die Teilnehmenden im Kurs an.
Wie dies funktioniert, erfahren Sie im Thema Teilnehmende melden.
7. Aktueller und aktiver Kursabschnitt
Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Klicken Sie hier, um den zuletzt gemeldeten (aktiven) Kursabschnitt abzufragen“.
Diese Aktion erzeugt die Fehlermeldung „Verwenden Sie die Kursauskunft und setzen Sie den aktiven Abschnitt manuell“ , um den Platz frei zu machen für eine manuelle Zuordnung, welche Sie jetzt vornehmen.
In der Kursauskunft sehen Sie also, welcher Kursabschnitt zuletzt an das BAMF gemeldet wurde und somit aktiv ist. Diesen tragen Sie nun in der Kurs-Maske ein.
Nun ist der Aktuelle Abschnitt zu sehen:
8. Kurs-Aktualisierung:
In der Regel ist die entsprechende Aktualisierungs-Schaltfläche in ABES automatisch angeboten (hellblau hinterlegt).
In diesem Feld werden automatisch notwendig gewordene Aktualisierungen angezeigt und der Kursabschnitt kann hier aktualisiert werden.
Falls die Schaltfläche nicht vorhanden ist, verfahren Sie wie folgt:
8.1. In der Admin-Sammelbearbeitung wählen Sie ‘bamfKursAbschnittAktualisierungErforderlich‘ :
8.2. Im BAMF-Focus ist nun das Aktualisierungsfeld sichtbar und Sie können den Kurs einmalig auch ohne “reale Neuerungen” aktualisieren,
um die Verbindung zum BAMF über den BAMF-Focus in ABESobjects von Ihrer Seite aus zu initiieren.
Die Bildschirmfotos können in aktuellen Programmversionen visuell abweichen.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an support@rackow-software.de