BAMF- InGe Online
08 Anwesenheiten / Abrechnung
1. Anwesenheiten
In der Planung des Integrationskurses werden so genannte KursEreignisse
erzeugt, die pro Tag des Kursabschnitts anzeigen, was dort und wie lange stattfinden soll.
Für den Nachweis und als Grundlage der Anwesenheit der Teilnehmenden benötigt man allerdings TeilnehmerEreignisse
. Diese lassen sich jedoch leicht aus der Kursplanung erzeugen:
Wählen Sie nach Abschluss des Abschnitts, den Sie abrechnen wollen, im BAMF-Focus unter KursAbschnitte den betreffenden Abschnitt und öffnen Sie ihn:
- Öffnen des abzurechnenden KursAbschnittes
- Im Register
KursEreignisse
alle KursEreignisse markieren - Die Funktion
TeilnehmerEreignisse erzeugen
wählen
2. Fehlzeiten eintragen
Mit den Teilnehmer-Ereignissen haben Sie die Grundlage zur Anwesenheitsberechnung der Teilnehmenden gelegt. Würden Sie keinerlei Fehlzeiten eintragen, hieße das, der Teilnehmer war an allen geforderten Tagen anwesend.
[Für Administratoren: Für diese Verfahrensweise muss das FehlzeitenSOLL in den Fehlzeiten-Optionen des Kurses auf TeilnehmerEreignisse
gestellt sein.]
Sollte aber doch jemand gefehlt haben, werden Sie aus der “Täglichen Signatur” die dort handschriftlich vermerkten Fehlzeiten in ABES/Objects übertragen.
Das Eintragen der Fehlzeiten ist hier das übliche Verfahren. Wir empfehlen das Erfassen der Fehlzeiten in der <Fehlzeitenerfassung Monat>:
3. Anwesenheitsliste erstellen
Um die endgültige Liste zu erstellen, wechseln Sie über Kurse
in die Ansicht TeilnehmerEreignisse
:
- Den gewünschten Kurs auswählen
- Den abzurechnenden Abschnitt auswählen
- Die passende Vorlage wählen (momentan der Bericht “IK 630.054 Anwesenheitsliste Blatt 1.1/2.1”)
Violà:
3. Abrechnung von Kursabschnitten (Modulen)
Jeder Sprachkurs, der durch das BAMF gefördert wird, muss durch den Träger nach strengen Regeln abgerechnet werden, um das entsprechende Entgelt erhalten zu können.
Unter dieser Überschrift veröffentlichen wir in lockerer Reihenfolge Abschnitte, in denen Sie lesen können, auf welche Weise ABES/Objects Sie bei den unterschiedlichsten Nachweisen gegenüber dem BAMF unterstützt.
Voraussetzung
Da man Module naturgemäß erst nach deren Beendigung abrechnen kann, muss man in ABES/Objects noch einmal zurück zum in die Zeit dieses Abschnittes. Um also die korrekten Daten zur Abrechnung generieren zu können, stellt man deshalb den Stichtag
des BAMF-Focus'
auf ein Datum zurück, in dem das betreffende Modul noch lief:
Durch das Einstellen des Focus-Datums erhalten Sie auch die korrekte Auswahl der Teilnehmenden in Ihrer Liste. Achten Sie ggf. lediglich darauf, ob ein TN bereits während des Abschnittes ausgeschieden ist! Dann müssten Sie das Focus-Datum gezielter in die Noch-Anwesenheit des betreffenden TNs stellen.
Nun ist alles bereit für das Abrechnungsformular:
Die Bildschirmfotos können in aktuellen Programmversionen visuell abweichen.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an support@rackow-software.de