Teilnehmer-Planung
02 – Voraussetzungen zur Nutzung der Teilnehmer-Planung
Mindestvoraussetzungen
√ Sie haben in ABES die Rolle “Coach” erhalten.
√ Sie sind Ihren Teilnehmenden – in ABES sind das die “Anmeldungen” – als “Coach” zugeordnet.
√ Sie haben für Ihren Kurs die Förderangebote – in ABES sind das die “UnterrichtsDefinitionen” definiert.
√ Sie haben Ihren Anmeldungen die je geeigneten Förderangebote – in ABES sind das die “UnterrichtsWahlen” – zugewiesen.
√ Alle Teilnehmenden, die Sie gemeinsam planen wollen, befinden sich in demselben Kurs in ABES.
√ Für die Anmeldungen des Kurses wurden die Anmeldezeiträume (Von – Bis) in ABES eingetragen.
Zusätzliche Voraussetzungen für AsAflex
in Bezug auf die austomatisierte Erstellung der AsAMeldungBegleitungsstunden und der Excel-Abrechnungstabelle Übersicht_Gesamtstundenkontingent:
√ Sie haben im Los die richtige AsAflexVersion ausgewählt.
√ Die SGB III-Anmeldungen werden automatisch per EMAW importiert.
√ Ihre Anmeldungen aus dem SGB II-Bereich haben Sie der Maßnahme des Loses zugeordnet.
√ Sie haben im Kurs als Fehlzeitenoption TeilnehmerStunden eingestellt
√ Sie haben das TeilnehmerKontingent über EMAW importiert bzw. für Teilnehmer aus dem Rechtskreis SGB II in ABES hinterlegt.
√ Die Massnahme(n) sowie die eMawMassnahme haben denselben Sammelkurs.
optional:
√ Sie haben den Ausbildungsberuf und das Ausbildungsjahr für jede Ihrer Anmeldung in ABES hinterlegt.
√ Sie haben die Lernorte – in ABES sind das der “AusbildungsOrt” des Trägers und die “BerufsSchule” für jede Ihrer Anmeldung hinterlegt.
Die Bildschirmfotos können in aktuellen Programmversionen visuell abweichen.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an support@rackow-software.de