ABES/Objects

Bedienungsanleitungen, Dokumentationen, Lern-Videos

10 – Anwesenheiten (Fehlzeitenoption TeilnehmerStunden und TeilnehmerEreignisse)

  1. Funktion der TeilnehmerEreignisse in der Teilnehmer-Planung
  2. TeilnehmerStunden und IST-Stunden
  3. Fehlzeiten- Einstellungen im Kurs
  4. Hinweis zu Anwesenheiten und Fehlzeiten im EMAW-Verfahren

1. Funktion der TeilnehmerEreignisse in der Teilnehmer-Planung

Für die Nutzung der Teilnehmer-Planung erfassen Sie per TeilnehmerEreignisse jene Ereignisse und Anwesenheiten einer teilnehmenden Person, welche nicht die durch Sie/Ihren Träger durchgeführten Angebote betreffen.

 

Ihr Benefit:

Sie haben auf diese Weise in der Teilnehmer-Planung einen Überblick darüber,

  • welcher mit der Maßnahme zusammenhängenden Aktivität die teilnehmende Person an welchem Tag nachgeht
  • und wann sie für Angebote des Trägers verfügbar ist.

 

Dies sind die hierfür relevanten Ereignisse:

  • Urlaub (gelb)
  • Berufsschule (hellblau)
  • Betrieb/Praktikum (dunkelblau)
  • Prüfungstag (rot)
  • Lehrgang (z.B. Überbetriebliche Unterweisungen – orange)

 

! Beachte:

Verwenden Sie als unterstützende Eingaben für die Teilnehmer-Planung keine anderen EreignisTypen und lassen Sie Feiertage leer (soweit nicht Betrieb vorgesehen ist).

 

Eingabemöglichkeit 1

Eingabe unter <Meine Teilnehmer als Coach> in der <Fehlzeitenübersicht>.

(Ein Ereignis pro Tag)

 

Eingabemöglichkeit 2

Eingabe pro Anmeldung unter der Registerkarte <TeilnehmerEreignisse>.

 

Eingabemöglichkeit 3

Eingabe in der Ansicht <Teilnehmer-Planung> unter <Details Anmeldung> .

2. TeilnehmerStunden und IST-Stunden

TeilnehmerStunden verwenden Sie im Zusammenhang mit der Teilnehmer-Planung für jene Stunden, welche Ihre Angebote – also die des Trägers – abbilden sollen.

Sogenannte IST-Stunden werden erzeugt, wenn Sie Gruppen-Angebote erstellen.

siehe https://abesobjects.online/dokumentation/12-stunden-planen-und-gruppen-bilden/

3. Fehlzeiten- Einstellungen im Kurs

Ausschlaggebend für Ihre Dokumentation sind in erster Linie die Anwesenheiten und Fehlzeiten in Bezug auf Ihre Angebote bzw. die Angebote Ihres Trägers.

Hierfür ist es im Kurs als FehlzeitenOptionen zum einem erforderlich, die FehlzeitenErfassung überhaupt zu aktivieren und zum weiteren muss die sogenannte FehlzeitenQuelleSollUnterricht auf TeilnehmerStunden eingestellt sein.

 

 

Zusätzlich können Sie für Ihre Dokumentation Fehlzeiten auch für  TeilnehmerEreignisse  eintragen.

4. Hinweis zu Anwesenheiten und Fehlzeiten im EMAW-Verfahren

Die Agentur für Arbeit nimmt per EMAW-Verfahren ausschließlich die Übermittlung einer Anwesenheit/Fehlzeit pro Tag an.

Die in der Teilnehmer-Planung erzeugten und ggf. mit Fehlzeiten versehenenen TeilnehmerStunden werden automatisch vorrangig gegenüber TeilnehmerEreignissen angezeigt und an die BA übermittelt.

 

 

Die Bildschirmfotos können in aktuellen Programmversionen visuell abweichen.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an support@rackow-software.de